Cybersecurity - erkennen, verhindern und reagieren

Cybersecurity ist wichtig, weil es um den Schutz von Computersystemen, Netzwerken, Daten und Informationen vor unautorisiertem Zugriff, Manipulation und Diebstahl geht. Cyberangriffe können sehr verheerend sein und zu großen finanziellen Verlusten und Reputationsrisiken für Unternehmen und Organisationen führen.
Darüber hinaus können sie auch auf individueller Ebene großen Schaden anrichten, indem sie persönliche Daten und Identitäten stehlen oder die Kontrolle über digitale Geräte und Systeme übernehmen. Schützen Sie sich und Ihr Unternehmen durch individuelle Lösungen und gestallten Sie Ihre Zukunft sicher.
Unsere Vorteile für Ihre
Cybersecurity
Schutz von Systemen und Netzwerken
Cybersecurity bezieht sich auf den Schutz von Computersystemen, Netzwerken und anderen digitalen Infrastrukturen vor Cyberangriffen und Datenlecks.
Schutz von Daten
Ein wichtiger Aspekt von Cybersecurity ist der Schutz von Daten, die in Computersystemen, Netzwerken oder in der Cloud gespeichert sind, vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl oder Verlust.
Schutz vor Cyberkriminalität
Schützen Sie sich vor Phishing, Ransomware, Social Engineering und andere Arten von Bedrohungen. Überwachen Sie Ihre Bedrohungen Reagieren und währen Sie diese ab.

Mit Golawo gegen Cyberbedrohungen
Unsere Expertise liegt in der Unterstützung unserer Kunden bei der Erstellung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, die den IT-Grundschutzanforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entsprechen.
Durch unsere umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gutachterorganisationen bieten wir zielgerichtete und bewährte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.
Gemeinsam zu Ihrer Lösung
Tailoring und Härtung von IT-Systemen auf Hard- und Softwareebene
Lösungen für Windows von XP bis Win10, Debian und Red Hat Enterprise Linux
Datenbankbasierte Schwachstellensuche für Betriebssysteme und Anwendungssoftware
Weitgehend automatisierte Integritätsprüfung von System- und Anwendungsdateien
Härtung von Virtualisierungsumgebungen zur Trennung von VMs verschiedener Sicherheitszonen
Integritätsgesicherte Backups von IT-Systemen inklusive Verfahren zum Wiederherstellungstest
Sicherheitsrelevante Systemeinstellungen für den Schutz von Netzwerken und Daten


